Graffitis sollten in jedem Fall relativ schnell entfernt werden, denn ein erstes Graffiti regt Nachahmer zu weiteren Handlungen an. Außerdem dringt die Farbe mit der Zeit in immer tiefere Schichten ein, was die Graffitientfernung erschwert. Vor allem auf der Südseite wird die Farbe durch die Sonne schnell eingebrannt. Es stehen zahlreiche Methoden zur Graffitientfernung zur Verfügung. In Abhängigkeit von der Oberfläche sind aber nicht alle Verfahren geeignet. Anwendungen auf der Basis von Strahlmitteln und Druckstrahlen können schnell mehr Schaden an der Wand oder Fassade anrichten, als einem lieb ist. Die Folgen sind teure Nachbehandlungen.
Arbeiten am Graffiti, die man selbst durchführt, können ebenfalls unerwünschte Nebeneffekte, wie Beschädigungen an der Fassade verursachen. Das treibt die Kosten unnötig in die Höhe. Wer an die Umwelt denkt, verzichtet möglichst auf Chemikalien, Wasser und Hochdruck.
Selbstverständlich spielen aber nicht nur die Schonung des Untergrundes und die Nachhaltigkeit der Technik zur Graffitientfernung eine Rolle, sondern das Ergebnis soll auch stimmen. Nicht mit allen Methoden gelingt es, das Graffiti aus den Poren zu lösen. Bei zu niedrigem Druck vermag es das Feuchtstrahlverfahren beispielsweise nicht, die letzten Reste der Farbe zu lösen. Alle Druckstrahlverfahren, auch mit Trockeneis, sind nicht sehr umweltfreundlich, da alles, was man abträgt herumfliegt und am Boden liegen bleibt. Die Entsorgungskosten dafür sind extrem in die Höhe geschnellt.
Verfahren, wie das Vakuumstrahlen sind wegen dem geschlossenen Kreislauf nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr leicht zu bedienen. Besondere Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich.
Zieht man diese Überlegungen in Betracht, kommen eigentlich nur noch das Vakuumstrahlen für die fach- und sachgerechte Entfernung von Graffiti in Frage. In Bezug auf das Behandlungsergebnis, die Umweltfreundlichkeit und die Schonung des Untergrundes punktet dieses Verfahren am besten. Die Umwelt wird nicht durch Chemikalien belastet und der Untergrund wird nicht beschädigt. Selbst empfindliche Materialien können mit dem Vakuumstrahlen behandelt werden.